Zum Inhalt springen

Pflanzen leiden unter Zeitumstellung

Nicht nur Menschen, auch Pflanzen können unter Zeitverschiebung und ihren Folgen leiden.

Stimmen der innere Uhr- und Tag-Nacht-Zyklus nicht überein, wachsen Grünpflanzen deutlich schlechter als ausgeschlafene Artgenossen, deren innere Uhr exakt auf die Tageslänge synchronisiert ist. Das hat ein britisch-ungarisches Forscherteam bei Untersuchungen verschiedener Varianten der Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) nachgewiesen.

Gut synchronisierte Exemplare betrieben erfolgreicher Photosynthese, produzierten mehr Kohlenhydrate, wuchsen schneller und überlebten besser, berichten die Wissenschaftler von der Universität Cambridge in der Fachzeitschrift „Science“.