Zum Inhalt springen

Überblick: Was Sie im September im Garten nicht vergessen sollten

Jetzt ist der beste Zeitpunkt für die Neuansaat von Rasen. Filz und Moos im Rasen mit einem Vertikutierer entfernen, Rasendünger ausbringen.

Hartnäckige Wurzelunkräuter wie Giersch und Ackerwinde jetzt akribisch jäten. So spät im Jahr regenerieren sie sich kaum noch.

Draußen übersommerte Zimmerpflanzen allmählich wieder einräumen. Die meisten sind kälteempfindlich.

Außerdem:

  • Tomatenpflanzen bis Monatsmitte zur besseren gegenseitigen Bestäubung gelegentlich schütteln.
  • Im offenen Frühbeet Feldsalat für die Herbsternte säen.
  • Stecklinge von Pelargonie, Fuchsie, Brautmyrte, Oleander etc. lassen sich jetzt gut bewurzeln.
  • Rosen mit einem Kalium-, Magnesium-Dünger (Patentkali) versorgen. Das verbessert ihre Winterhärte.
  • Von Duftsteinrich, Männertreu (Lobelia), Petunie, Fleißigem Lieschen, Tagetes können Samen gesammelt werden.
  • Dahlien weiterhin ausputzen, bei Trockenheit gießen und die schweren Blütenstängel stützen.
  • Winterharte Einjährige wie Korn- und Ringelblume, Klatsch-Mohn und Jungfer im Grünen direkt ins Beet säen. Sie blühen dann besonders früh.