Zum Inhalt springen

Zwiebeln der Hyazinthen im kühlen Gemüsefach präparieren

rosa Hyazinthe

Die Hyazinthe zählte im 18. Jahrhundert zu den gefragten Modeblumen. Die Treiberei von Hyazinthen in der Wohnung stammt aus einer Zeit bevor es Zimmerpflanzen und Zentralheizungen gegeben hat.

In den Berliner Mietskasernen war es üblich, die schlanken Gläser mit den Zwiebeln zwischen die Doppelfenster zu stellen. Bei Hyazinthen weiß man durch die Färbung der Zwiebel, in welcher Farbe sie später blühen wird.

Eine weitere wichtige Eigenschaft der ursprünglich aus der Südtürkei stammenden Zwiebelblume ist ihr Duft, den aber nicht jeder gut verträgt. Hyazinthen werden ab Herbst herangezogen. Man kann die Zwiebeln zu Hause auch selbst präparieren.

Sie werden für etwa acht Wochen in das Gemüsefach des Kühlschranks gelegt. Nach dieser Zeit wird das Glas bis etwa einen Zentimeter unterhalb der Einengung mit Wasser befüllt. Tipp: den Zwiebelgrund mit dem Fingernagel anzuritzen, um die Wurzelbildung anzuregen. Die nach oben zeigende Spitze der Wurzel wird mit einem Spitzkegel aus Papier oder Aluminium abgedeckt. Dann müssen die Hyazinthen im Keller stehen.