Die meisten Ziergrasarten haben den Vorteil, dass sie winterhart sind.
Die Winterhärte von Ziergräsern hängt jedoch von der jeweiligen Sorte ab. Einige Ziergräser sind winterharte Stauden, die auch bei kalten Temperaturen gut überleben können, während andere empfindlicher sind und möglicherweise zusätzlichen Schutz benötigen.
Hier sind einige winterharte Ziergräser:
- Chinaschilf (Miscanthus): Viele Sorten von Chinaschilf sind winterhart und behalten ihre dekorativen Halme bis in den Winter hinein.
- Pampasgras (Cortaderia): Einige Sorten von Pampasgras sind winterhart und können in gemäßigten Klimazonen gedeihen.
- Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides): Diese Gräser sind oft winterhart und behalten ihre dekorativen „Blüten“ auch im Winter.
- Federborstengras (Stipa): Viele Arten von Federborstengras sind winterhart und verleihen dem Garten im Winter eine subtile Schönheit.
- Schwingel (Festuca): Einige Sorten von Schwingel sind winterhart und bleiben das ganze Jahr über grün.
Empfindlichere Pflanzen sollten Sie vor dem ersten Frost in kühle, helle und frostfreie Räume bringen. Schützen Sie die Wurzelballen der Pflanzen, die draußen bleiben, vor der schlimmsten Kälte. Dazu eignen sich Decken aus Jute, Noppenfolie oder Vlies. Auch Reisig hält kleinere Töpfe geschützt. Binden Sie die Halme höherer Pflanzen locker zusammen, sodass sie sich gegenseitig stützen und unter der Schneedecke nicht so leicht einknicken.