Zum Inhalt springen

Teltower Rübchen anbauen

Das Teltower Rübchen ist eine spezielle Sorte von Rüben, die ihren Namen von der Region Teltow südlich von Berlin hat, wo sie traditionell angebaut wurde. Es handelt sich um eine alte Gemüsesorte, die zu den Wurzelgemüsen gehört.

Die Teltower Rübchen sind kugelförmig, haben eine violette Oberfläche und ein zartes, weißes Fleisch. Der Geschmack ist mild und süßlich.

Teltower Rübchen werden im August ausgesät. Teltower Rübchen lieben Sand wie in ihrer Heimat im Berliner Umland. Die zarten, weißen Rübchen gehören zur Familie der Mairüben. Die spitzkegelige ca. 8 cm lange Sorte ‘Teltower‘ gedeiht auf Sandboden besonders gut. Die Pflanzen sind anspruchslos, kommen mit dem Restdünger zurecht und können schon nach 7 bis 8 Wochen Kulturzeit geerntet werden.

Man sät den feinen Samen dünn verteilt und ca. 2 cm tief Anfang bis Mitte August in Reihen von 20 cm Abstand und vereinzelt nach dem Keimen auf ca. 10 cm Abstand. Die zarten Rübchen lassen sich gut für den Winter in mit Sand gefüllten Kisten einlagern. Gegessen werden sie als Beilage in Weißwein gedünstet. Sie passen zu Fleisch, Geflügel und Lamm.