Zum Inhalt springen

Frauenschuh pflanzen und pflegen

Der Frauenschuh ist in Europa heimisch und wächst auch im Garten prächtig.

Im September ist die beste Pflanzzeit für Frauenschuh. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) empfiehlt neue Züchtungen wie „Gisela, Sabine Pastell oder Emil“, da diese pflegeleichter sind als ihre wilden Verwandten.

Wild wächst der Frauenschuh gern in schattigen Wäldern, weshalb er auch im Garten nicht in der prallen Sonne stehen sollte. Besonders gut passt er zu filigranen Gehölzen wie Zaubernuss oder Fächerahorn, Farne und Moose bilden einen wirkungsvollen Hintergrund für die zauberhaften Blüten. Der Boden sollte locker, aber nicht zu trocken sein. Schwere Böden rät der BDG mit Blähton oder Lavalit aufzulockern, um die richtigen Bedingungen zu schaffen.

Im Frühjahr sorgt etwas Mineraldünger für einen kräftigen Wuchs. Übrigens: Der Frauenschuh steht unter strengstem Schutz und darf keinesfalls aus dem Wald mitgenommen werden. Den Umzug würde er ohnehin nicht überstehen.