Astern begleiten uns durch den Gartensommer bis in den Herbst. Auch wenn bereits die Blätter fallen, bringen sie noch einmal Farbe in den Garten.
Im September und Oktober erreichen sie den Blütenhöhepunkt. Die bei uns erhältlichen Sorten sind Zuchtformen, die je nach Blütezeit in Frühlings-‚ Sommer- und Herbstastern unterteilt werden.
Die Wildarten zeichnen sich insgesamt durch eine robuste Gesundheit aus und sind weniger anspruchsvoll. Gartensorten benötigen dagegen auf jeden Fall nährstoffreiche und rische Böden. Wie alle Beet-Stauden müssen sie immer ausreichend mit organischem Dünger versorgt werden.
Hochwachsende Astern verlangen nach einer Stütze durch Stäbe oder spezielle Halterungen aus Draht. Die Stauden können durch Teilung vermehrt und verjüngt werden, wenn sie in der Blühfreudigkeit nachlassen oder von innen heraus verkahlen. Dazu gräbt man sie alle 3 bis 4 Jahre im Frühling aus, teilt sie in faustgroße Stücke, schneidet die Wurzeln etwas zurück und setzt sie in frische Erde.
Die Blüten von Astern sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Durch den Anbau von Astern können Sie dazu beitragen, die Artenvielfalt in Ihrem Garten zu fördern.