Zum Inhalt springen

Was ist der Chelsea-Schnitt?

Mit dem Chelsea-Schnitt kann die Blütezeit von mehrjährigen Sommerstauden verschoben werden, indem die Triebe der Pflanzen etwa um zwei Drittel gekürzt werden.

Ihren Namen verdankt die Methode der Tatsache, dass der Schnitt in der letzten Maiwoche getätigt wird; während der Chelsea Flower Show.

Schafgarben, Astern, Glockenblumen, Sonnenbraut, Monarda, Flammenblumen und Rudbeckien eignen sich für den Chelsea-Schnitt, da sie vom Hochsommer an blühen. Durch den Chelsea-Schnitt kann die Blütezeit um vier bis sechs Wochen nach hinten verschoben werden.

Bei dieser Schnitttechnik kann entweder die komplette Pflanze reduziert werden, sodass sich die Blütezeit nach hinten verschiebt, oder nur die Hälfte geschnitten werden, was bedeutet, dass die Staude dann über einen längeren Zeitraum blüht.

Die kompletten Pflanzen eines Beetes zu beschneiden, bietet sich an, wenn alle Pflanzen zur selben Zeit blühen, da dies die Blütezeit des Beetes erweitert. Wird nur die Hälfte geschnitten, blühen einige zu ihrer normalen Blütezeit, während andere quasi die Blüte übernehmen, nachdem der erste Teil verblüht ist.

Soll nur die Hälfte der Staude geschnitten werden, ist es am einfachsten eine Seite zu stutzen. Ein natürlicheres Ergebnis wird allerdings erzielt, wenn die äußeren Stängel gestutzt werden.

Mit Vorsicht und Bedacht eingesetzt, kann der Chelsea-Schnitt lhren Garten veredeln und dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen über einen längeren Zeitraum blühen als es normalerweise der Fall ist. Bei manchen Stauden können sogar kunstvolle Gebilde erzeugt werden, indem ab Mitte Mai wöchentlich über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen nur einige Stängel jeder Pflanze weggeschnitten werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.