Zum Inhalt springen

Strom für die Gartenlaube

Etwas abgelegene Gartenhäuser, Pavillons und Lauben, zu denen man kein Kabel verlegen kann, können per Solarmodul mit Strom versorgt werden.

Diese sogenannten Insel-Solaranlagen arbeiten unabhängig vom regulären Stromnetz. Im Handel werden komplette Sets angeboten, die man als Laie gut selbst aufbauen kann.

Das Prinzip ist simpel: Die Sonnenenergie wird im Modul aufgefangen und in einer Batterie gespeichert.

Die Anlagen arbeiten in der Regel mit 12 oder 24 Volt. Damit kann man gut LED-Beleuchtung, Wasserspielpumpe oder Akku-Ladegeräte betreiben. Im Campingbedarf erhält man auch kleine Kühlgeräte und Fernseher auf 12-Volt-Basis.

Mit einem Wechselrichter lässt sich die Spannung auf 230 Volt erhöhen. So kann man 230-V-Geräte anschließen, die nicht viel Energie brauchen, etwa einen Rasentrimmer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.