Zum Inhalt springen

Halloween im Garten: Mystische Gewächse

Pflanzen, denen magische Kräfte nachgesagt werden, eignen sich hervorragend zum Anlegen von thematischen Beeten.

Folgende Pflanzen verwandeln eine Ecke im Garten in ein mystisches Plätzchen: Der englische Name „foxglove“ für den roten Fingerhut (Dititalis purpurea) bedeutete ursprünglich Folksglove, was Handschuh des guten Volkes bedeutet. Gemeint waren damit die Elfen, deren bevorzugter Aufenthaltsort dort vermutet wurde, wo auch der Fingerhut am liebsten wächst.

Foxglove (Foto: Siaron James/flickr/CC BY 2.0)

Elfenblumen (Epimedium) wachsen am besten im lichten Gehölz, wo sich der Tau lange hält. Sie erfreuen mit zarten Blüten und einige Sorten wie Epimedium x versicolor oder Epimedium x rubrum mit rötlichen, durchscheinenden Blättern.

Epimedium (Foto: Megan Hansen/flickr/CC BY-SA 2.0)

Im Schatten des Elfenbeetes fühlen sich Blumen wie die Akelei wohl, die auch Elfenhandschuh genannt wird. Sie trägt ihre Blütenglöckchen an langen Stielen. Die Traubenkirsche, auch Elfenbusch genannt, betört mit ihren Blüten.