Zum Inhalt springen

Den Vorgarten mit Heidekraut bepflanzen

Kaum jemand würde die Vorzüge eines Heidegartens in Frage stellen: Immergrün, sehr pflegeleicht, anspruchslos an den Boden und ganzjährig ansehnlich ordentlich. Bestens geeignet also als pflegeleichter Vorgarten, in dem man sich ja ohnehin nie aufhält. Denn schön ist ein Heidegarten doch nicht. Oder?

Doch! Die Heidekräuter (Erica und auch Calluna) präsentieren sich als wahre Augenweide. Aus einer Fülle leuchtend blühender und bunt belaubter Erikasorten wird ein ganzjähriger Farbteppich gewoben — als Grundgerüst des Heidegartens. Ein wenig Wellen schlagen sollte der Teppich, also ein natürlich geschwungenes Höhenprofil aus Anhöhen und Senken aufweisen. Das schafft optische Tiefe und lässt jeden noch so kleinen Gartenbereich größer und weiträumiger erscheinen. Und Weiträumigkeit ist schließlich die charakteristische Eigenschaft der Heidelandschaft.

Im Sommer Hynde

Das Gartenjahr leiten Erica x darleyensis-Hynden ein. Mit ihren leuchtkräftigen Blüten in Rosarot (‘Kramers Rote’) oder Weiß (‘White Perfection’) bringen sie von November bis Mai Farbe in die dunkle Zeit. Durch ihren ausgesprochen kräftigen Wuchs in Breite und Höhe (40 bis 70 cm) empfehlen sie sich als schnell schließende Bodendecker. Etwa 6 Pflanzen pro Quadratmeter reichen aus. Doch Achtung: Ganz sicher frosthart ist die Hynde nicht und benötigt ab etwa -10 °C ein wenig Winterschutz aus Reisig.

Im Winter Schnee-Heide

In richtig frostiger Umgebung kommt dagegen die einheimische Schnee-Heide bestens zurecht. Sie ist generell sehr anspruchslos und gedeiht auf sauren Böden ebenso wie auf leicht alkalischen, ganz im Gegensatz zur meist kalkfliehenden Verwandtschaft. Nur durchlässig sollte der Boden sein und möglichst sonnenbeschienen. Die breitwüchsige Art ergibt bei maximal 25 cm Höhe einen wundervollen flachen Bodendecker. Häufiger Schnitt in der Jugend begünstigt dichten Wuchs. Später genügt ein leichtes Stutzen nach der Blüte alle 3 bis 5 Jahre — womit die Pflegearbeit auch schon erschöpfend behandelt wäre. Von Dezember/Januar bis April/Mai blüht die Schnee-Heide rubinrot (‘Myretoun Ruby’), rosa (‘Winter Beauty’] oder weiß (‘Snow Queen‘).