Garten-Fans haben eine ganz eigene Zeitrechnung. Sie wird nicht bestimmt von Tagen, Stunden oder Minuten, sondern vom Rhythmus der Jahreszeiten. Ungeduldig erwarten wir das Aufblühen der Tulpen oder Traubenhyazinthen im Frühling.
Besonderer Höhepunkt jedes Gartenjahres ist für Viele das Aufblühen der Rosen. Die Strahlkraft der Rose reicht weit über die Gartengrenzen hinaus. Ihrem Charme kann man sich nur schwer entziehen.
Rosen blühen je nach Sorte und Klima zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr. Im Allgemeinen blühen Rosen in der Regel im Frühling und Sommer. Hier ist eine grobe Aufteilung:
1. Frühlingsblühende Rosen: Einige Rosensorten, wie die Strauchrosen und Alten Rosen, beginnen im Frühling zu blühen, normalerweise zwischen April und Juni. Diese Sorten produzieren oft große, duftende Blüten.
2. Sommerblühende Rosen: Die meisten modernen Rosensorten, einschließlich der Teehybriden und Floribunda-Rosen, blühen im Sommer. Diese Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis August.
3. Wiederholungsblühende Rosen: Einige moderne Rosen sind sogenannte „wiederholungsblühende“ Rosen, die im Frühling blühen und dann mehrere Male im Sommer und manchmal sogar im Herbst erneut blühen. Diese Sorten sind so gezüchtet, dass sie während der Wachstumssaison kontinuierlich Blüten produzieren.
Die genaue Blütezeit hängt von Faktoren wie Klima, Standort, Pflege und Rosensorte ab. In kälteren Regionen können die Blüten später im Frühjahr erscheinen, während sie in wärmeren Regionen früher erscheinen können. Eine angemessene Pflege, einschließlich regelmäßiger Bewässerung und Düngung, kann dazu beitragen, die Blütezeit der Rosen zu fördern.
Und welche Rose ist die Schönste? Schneewittchen ist schön, aber den heimischen Rosen gehört die besondere Aufmerksamkeit des Garten-Fans. Wie aufgebauschte Tüllröcke sitzen die Blüten der Damaszenerrose Celsiana am Strauch. Großzügig verschwendet sie ihr Parfum. Eine weitere Favoritin ist die Portlandrose Jacques Cartier. Diese französische Züchtung ist robust, gesund und sollte in keinem Rosengarten fehlen.
Abends und nachts übernehmen dann die Levkojen das Zepter.