Gartenmöbel aus Tropenholz wie Teak oder Bangkirai sind sehr witterungsbeständig, aber ökologisch oft problematisch. Dabei gibt es eine echte Alternative.
Alle Hölzer werden in Resistenzklassen eingestuft. Dabei umfasst die Klasse 1 die witterungsbeständigsten Hölzer, das beliebte Teak zum Beispiel – und die Robinie. Sie ist damit ein aus Europa stammendes Äquivalent zum Tropenholz.
Gegen Pilze und Insekten ist ihr Holz so widerstandsfähig, dass es ohne jegliche Behandlung im Außenbereich bis zu 50 Jahre überdauert. Da Robinienholz also unbehandelt und damit giftfrei verbaut werden kann, kommt es häufig auf Kinderspielplätzen zum Einsatz. Zudem ist Robinienholz sehr druckfest und schlagfest.
Die Robinie gedeiht auch bei uns. Besonders große, forstwirtschaftlich genutzte Vorkommen gibt es aber vor allem in Ungarn. Neben ihr gelten auch Esskastanie, Eiche und Lärche als gut witterungsbeständige, europäische Hölzer.